Wir bieten an:
Sollte beim iPhone 5s der Bildschirm gerissen sein, so besteht nicht nur Verletzungsgefahr, sondern das Aussehen ist alles andere als schön zu bezeichnen. Zusätzlich könnten Wasser wie auch Dreck weitere Schäden verursachen.
Apple kommt für selbstverursachte Schäden nicht auf, ein zerplatztes Display kann somit nicht mit Garantie versehen sein.
Ein Apple Store ist häufig alles andere als preiswert zu bezeichnen, somit haben sich in den letzten Jahren diverse Händler auf dem freien Markt etabliert.
Sollte es Ihnen zu aufwendig sein den Bildschirm Ihres iphone eigenständig zu reparieren, kontaktieren Sie uns. Wir helfen gerne.
Wir verbauen nur Originalteile beim Austausch des Bildschirms, selbstverständlich erhalten Sie bei uns eine Garantie.
Ersatzteile für Ihr iphone , z.B. Glas, Akkus etc., gibt es in einer Vielzahl von Angeboten, ebenso überraschend sind die günstigen Preise für Ihren Displayaustausch.
Was Sie wissen sollten:
Ebenso können Sie sich an den nächstgelegenen Apple Store wenden um dort einen KV für ein neues Display zu erhalten. Wundern Sie sich bitte nicht, dies wird teuer sein.
Achten Sie bitte darauf, ihr 5s nicht gleich zu Beginn so zu beschädigen, dass es nicht mehr zu reparieren ist. (Eigentlich selbstverständlich, passiert jedoch relativ häufig.)
Es werden eine Vielzahl von Werkzeugen Online angeboten, so z.B. von „Fixxoo“ oder auch von „ifixit.com“
Das Video der CHIP Reaktion ist wunderbar für Beginner wie Fortgeschrittene geeignet, einfach auf das untenstehende Foto klicken:
Leicht anwendbares Video der chip Redaktion zum Austausch eines defekten Displays beim iPhone 5s – copyright Chip Redaktion
Anbei eine kurze Übersicht wie Sie Ihr Gerät in Eigenregie reparieren können. Es dient nur zur „groben“ Übersicht.
So reparieren Sie selbständig im Überblick, einzelne Arbeitsschritte:
Das Aussehen
Das iPhone 5s ist in drei metallischen Farben erhältlich: „Space Gray“ mit einer schwarzen Vorderseite aus Glas und einer größtenteils mittelgrauen Rückseite aus Aluminium; „Gold“ mit einer weißen Vorderseite aus Glas und einer größtenteils goldenen Rückseite aus Aluminium; und „Silber“ mit einer weißen Vorderseite aus Glas und einer größtenteils silbernen Rückseite aus Aluminium.
Die Variante „Gold“ ist seit dem 9. September 2015 allerdings nicht mehr erhältlich. Unabhängig von der Farbe hat jedes dieser Smartphones einen „Touch ID“-Fingerabdrucksensor, der in den Home-Button integriert ist. Im Gegensatz zu den älteren Varianten hat der Home-Button das für Apple bis dahin charakteristische abgerundete Quadrat nicht mehr.
Apple überholt den bis dato typischen Home-Button, indem man in ihn den neuen Fingerabdrucksensor integriert. Nachdem der Fingerabdruck auf dem Gerät registriert wurde, reicht ein einfaches Berühren mit dem Finger, um das Telefon zu entsperren.
Der Fingerabdruck autorisiert außerdem Online-Käufe und kann für viele weitere Funktionen, die eine erhöhte Sicherheit erforderlich machen, verwendet werden.
Diese Funktion nennt sich Touch ID. Der Sensor kann Hautareale unter der Hautoberfläche mit einer Auflösung von 500 Pixeln pro Zoll scannen. Das funktioniert aus jedem Winkel heraus. Damit nun verschiedene Personen auf die gesicherten Funktionen zugreifen können, kann man mehrere Personen auf dem Gerät registrieren.
Obwohl diese Funktion als ein Schritt vorwärts in der nutzerfreundlichen Sicherheit gepriesen wurde, wurde sie bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung des Smartphones von einem Computerclub überlistet.
Statt des A6-Chips hat das iPhone 5s einen neuen A7-Prozessor. Das ist der Prozessor mit 64 Bit, der je in einem Smartphone verbaut wurde. Bei Apps, die speziell für einen solchen 64-Bit-Prozessor optimiert wurden, soll er eine schnellere und effizientere Performance liefern.
Apple integriert einen zweiten Prozessor, genannt M7. Dieser soll die Daten der eingebauten Gyroskope und des Beschleunigungssensors verarbeiten. Damit soll er dem A7-Prozessor etwas Arbeit abnehmen.
Wie beim Vorgänger auch hat die Kamera acht Megapixel, jedoch mit einigen Neuheiten. Statt eines LED-Blitzlichts hat sie zwei, eins in Weiß und eins in Bernsteinfarben. Die Idee dahinter ist, dass das Telefon abhängig vom Licht in der Umgebung automatisch das beste Blitzlicht auswählen soll.
Dadurch verbessern sich die Farbbalance und die Bildqualität. Die Kamera hat außerdem eine weitere Öffnung (f/2.2), eine Funktion für Videos in Slow Motion, einen Burst-Modus und eine Bildstabilisierung. Sie kann zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen.
Die Laufzeit des Akkus
Laut Schätzungen von Apple selbst kann man mit dem iPhone 5s bis zu 40 Stunden lang Audiobooks abspielen, zehn Stunden lang mit 3G telefonieren, acht Stunden lang mit 3G oder zehn Stunden lang mit 4G/LTE oder WLAN das Internet nutzen oder zehn Stunden lang Videos anschauen. Auf Standby hält der Akku laut Apple bis zu 250 Stunden.
Hier gibt es weitere Details zu folgenden iPhone Modellen:
iPhone 12 | iPhone 12 Pro | iPhone 12 Pro Max | iPhone 12 Mini | iPhone SE 2020 | iPhone 11 Pro Max | iPhone 11 Pro | iPhone 11 | iPhone XS Max | iPhone XS | iPhone XR | iPhone X | iPhone 8 Plus | iPhone 8 | iPhone 7 Plus | iPhone 7 | iPhone 6s Plus | iPhone 6 Plus | iPhone 6s | iPhone 6 | iPhone 5s | iPhone 5c | iPhone 5 | iPhone SE 2016